8
Sep
2005

Auf nach Dieburg

Das kam hier gerade über eine der Agenturen rein, hat jetzt zwar nix mit dem BPS zu tun, aber wenn in Dieburg schon mal der Bär steppt, ist das schon mal ein Beitrag wert:

Alljährlich am 8. September am Fest Maria Geburt kommen tausende von Pilgern aus Nah und Fern zu der altehrwürdigen Wallfahrtskirche nach Dieburg (Hessen).

Man sieht es dem Bauwerk an, daß es im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren hat. Was jedoch die Gläubigen herbeizieht, ist nicht das alte Baudenkmal, sondern das Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter Gottes, das von seinen Mauern beherbergt wird.

Am Vortag/-abend des 8. September werden die Wallfahrten mit einer feierlichen Vesper, einem Wortgottesdienst und der anschließenden Lichterprozession durch die Stadt eröffnet.

Was macht Degussa?!

Immer wieder fällt die Frage: Was macht Degussa eigentlich?
Meine Antwort: Fast alles!
Die Menschen wissen überhaupt gar nicht, wo überall Degussa die Finger mit ihm Spiel hat. Viele wissen auch nicht, dass sie Tag täglich mit unseren Produkten in Kontakt kommen. Es steht zwar nicht Degussa drauf! Doch Degussa ist drin!
Sei es in der morgendlichen Zahnpaste, der Super-Absorber in Windeln, oder bei Tabletten die Überzüge, damit diese besser aussehen und die Einnahme leichter ist.
Wenn man sich auf die Straße begibt und die Fahrbahnmarkierungen sieht – auch diese stellt Degussa her.
Noch was? Klar! PLEXIGLAS – Nur das Acrylglas der Degussa darf sich so nennen!
Die Mädels benutzen Lippenstifte? Auch hier ist ein Produkt von Degussa enthalten.
Also: Weiterhin viel Spaß mit Degussa-Produkten!

Grüße Julia

7
Sep
2005

GameStar versus ZDF

Jaja, das liebe ZDF.

In Spielerkreisen nur wegen einer Sendung gehasst und belächelt - Frontal21. In mittlerweile vier Sendungen wurden wir (Spieler) als gewalttätige Psychopaten dargestellt, ohne Sozialleben und mit dem Hauptinteresse, bei einem Spiel einen Gegner so brutal wie möglich seines virtuellen Lebens zu berauben.

Ja, die Berichte werden langsam besser - sind aber insgesamt immer noch schlecht, imho. Dass jeder(!) Bericht zig Fehler enthält, zeigt nur, wie "tief" die Recherche von Herrn Fromm ging.

Im April kam der bisher härteste Frontal21-Beitrag zu "Killerspielen" - die Reaktion darauf waren Ausnahmezustände im ZDF-Forum und sogar Mord-Drohungen gegen Herrn Fromm und seine Familie (was zeigt, dass es unter Spielern auch die totalen Deppen gibt ... regen sich auf dass sie als gewalttätige Killer dargestellt werden und kontern mit Morddrohungen ... so dumm muss man erstmal sein *narf*).

GameStar hatte damals eine Petition gestartet und Unterschriften gesammelt - vorige Woche wurden diese Unterschriften dann dem ZDF übergeben und Gunnar Lott, Chef-Redakteur der GameStar, hat sich zu einer Diskussionsrunde mit Dr. Rainer Fromm, Dr. Claus Richter (Redaktionsleiter), Theo Koll (Moderator) und Nikolaus Brender, der Chefredakteur des ZDF nach Mainz begeben.

Nähere Infos guckt ihr hier.

5
Sep
2005

We proudly present...

DIE REDAKTION - Folge 10.

Der Titel ist natürlich streng geheim, genau wie die Story. Ich spiele auf jeden Fall mit, ich bin vier Praktikanten.

Tja, da denkt man, man darf den ganzen Tag arbeiten, Artikel schreiben und redigieren, fürchtet schon, dass man die ganze Zeit spielen muss - aber nein, jetzt wird den ganzen Tag gedreht.

Dabei geht es natürlich todernst und gesittet zu wäh... *klonk* ... oh Sorry, jetzt ist seltsamerweise meine Nase ganz lang geworden und hat den Bildschirm umgestoßen.

Strange ... ;)

2
Sep
2005

So viel zu "mercken"

Auch ich habe gestern meinen ersten Tag überstanden - und noch habe ich keine Auswirkungen eines Brainslug bemerkt.

In Stichpunkten:

8.30 h Total Müde dank Aufregung wurde ich mit allen anderen ahnungslosen Praktikantenschäfchen in Empfang genommen. Und es ging nicht zur Schlachtbank, nein es hieß: mein Sozailaversicherungsausweis, meine Lohnsteuerkarte, meine Immatrikulation etc.

9.30 h In der Abteilung angekommen. Meine Tutorin ist im Urlaub, wird aber nett vertreten. Ich werden allen und dem Wasserspender vorgestellt. Niemand ist hier schief ala Cläuschen, aber als Praktikantin trägt man normalerweise Damenbart.

10.00 h Ich bekommen meine erste Aufgabe und werde in das CMS eingearbeitet. Ich richte mich häuslich ein in meinem eigenen Büro nebst Schlüssel. Cool - ich habe 13 in Größe und Farbe verschiedene Post-Its. Nicht so cool - mein Passwort funzt nicht. Ich rufe die 7ner an - die schnelle Nummer für PC-Hilfe.

12.45 h Mittagspause. Ich wähle zwischen 3 Kantinen aus, schlendere am merckeigenen Spaka-Automaten vorbei und erschnorre mir das Mitagessen, da ich noch keine Karte habe. Vor lauter Auswahl weiß ich gar nicht was ich nehmen soll und tue es meinen Kollegen gleich - asiatischer Nudelsalat.

13.15 h Ich muss auf die andere Seite des Werksgelände, um mir meinen Mitarbeiterausweis machen zu lassen. Viel zu weit. Ich rufe mir ein Werkstaxi und lass mich fahren.

14.00 h Ich habe einen Ausweis - mit Bild. Wie toll. Was nicht so toll ist - der Fahrer kommt nicht wieder und ich laufe mir während meinem 20-minütigem Spaziergang Blasen.

14.20 h Wieder im Büro. Bastel am Internetauftritt. Irgendwie klappt das mit den Passwörtern und dem Server nicht und ich rufe 5 Mal die 7ner an.

16.45 h Huch - schon Feierabend.

Und das war nur der erste Tag.

Meine Aufgaben machen bis jetzt Spaß, alle sind nett. Die 7ner kennen mittlerweile meine ID-Nummer auswendig und nach dem Mittagessen durfte ich sogar eine Mumie bewundern, die einer vor Jahrzehnten im Schrank gefunden hat. Hab gleich mal in meinem nachgeschaut, aber da is nur ein Regenschrim. Rein passen tue ich grad so - aber lieber nicht ausprobieren, sonst werde ich hier noch übers Wochenende vergessen.......

Die Spinnen die Schotten!!!

Seit dieser Woche arbeite ich unter anderem an einer Kampagne zu Laphroaig Whiskey mit. Da dies ein schottischer Single Malt ist, standen zu Beginn diverse Übersetzungsarbeiten der Basistexte an. Hier ein Auszug…

Wie man Laphroaig kostet

Schritt 1: Schenken Sie sich ein volles Glas von Schottlands geschmacklich intensivstem Malt ein und bewundern Sie seine reichen, gold- und bernsteinfarbenen Nuancen mit dem leichten Grünschimmer.

Schritt 2: Riechen Sie am Glas (fügen Sie einen Tropfen Wasser hinzu, damit sich das volle Bouquet entfalten kann) und lassen Sie das intensive, erdige Aroma auf sich wirken. Genießen Sie die schwere, torfige Rauchnote unterstützt von einem außergewöhnlichem Heidekraut-Aroma.

Schritt 3: Kosten Sie den Whisky mit allen Sinnen – lassen Sie ihn sich auf der Zunge zergehen, und geben Sie ihm Zeit, Ihren Gaumen zu umschmeicheln. Schmecken Sie den vollmundigen und reichhaltigen Charakter mit seinem torfigen Aroma.

Schritt 4: Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie ihn auf sich wirken. Würdigen Sie die einzigartige Sanftheit des Abgangs eines echten Single Malt Scotch Whisky für Liebhaber.

„Laphroaig ist einzigartig, er ist der König der Whiskys. Einmal nannte ich ihn sogar den Rolls-Royce unter den Whiskys. Doch damit lag ich falsch: er ist viel exotischer, viel raffinierter. Laphroaig ist so maßgeschneidert, so kraftvoll, so temperamentvoll wie ein einzigartiger Formel Eins-Maserati mit Fangio am Steuer…Laphroaig ist einfach der großartigste Islay-Malt den ich je getrunken habe.“ (Jack Mclean, The Glasgow Herald, Dec. 1996)

„Angefüllt vom Aroma des Torfrauchs, von Jod und einer Seegras-Note der Gischt, die die Lagerhallen umweht, ist Laphroaig wohl der kompromissloseste Malt aller Zeiten.“ (Andrew Jefford, Where London, Nov.1998)

„Der zehnjährige Laphroaig Cask Strength ist ein herausragender Whisky, mit einem besonderen Torf-Charakter, der den Geschmack von salzigem Räucherfisch und süßlichem Malz vereint.“ (Jim Murray, New Statesmen, 23rd Jan. 1998)

Die Spinnen die Schotten!!!

Servus, Grüß Gott und Hallo

So das wars also. Der erste Tag als Bronlinerin ist bewältigt!
Passend zu feierlichen „Erster Tag ist rum“ und „Alles neu macht das Praktikum“ Stimmung gleich mal ein euphorisches Fazit obendrauf: Sehr nettes Team mit geduldigen Bäuchen zum Löcher reinfragen, viel versprechende Aufgaben und ein anspruchsvolles als genauso lustiges Ambiente mit EigeneIdeenUmsetz- Garantie.

Zwar ist der BR ein Riesen Rundfunk-Staatsvertrag-Behörden-Komplex, zum Ausgleich dafür aber mit extrem kreativen Redaktionen besetzt. So auch die Hauptabteilung Multimedia, in der ich tätig bin. Losgelöst vom 17 stockigen BR-Haus, sitzen wir daher nicht nur geografisch ein wenig verrutscht vom Hauptgebäude. Ich bin für den Anfang in dem Ressort „Land und Leute“ eingeteilt und soll dort schwerpunktmäßig in den nächsten Wochen die „Wiesn“ thematisch aufarbeiten. (Um eventuelle Fragen vorzubeugen: Nein, ich muss nicht im Dirndl zur Arbeit :)

Also in eben jenem Ressort habe ich heute auch eine 2-stündige Einführung ins CMS bekommen, ins Agentur System und für meine Mailverteiler und und und. Danach war ich in der Lage eine Artikel Seite des BR mit Fotostrecke, Teaser und Kästen nachzubauen. Theoretisch. Hust. Beim „Über die Schulter kucken“ sah das natürlich alles leichter aus, als danach beim Selbsttest, aber learning by doing bewährt sich eben doch. Auch wenn ich mich öfters in den Zweigen des CMS Baums verirrt hab und ich fernab ab vom „da hauen wir mal entspannt auf die Enter Taste“ Feeling war, war mir kurz vor Feierabend das grobe System aus Repository, template-data und Baukästen-Modulen doch etwas klarer. Alles für den ersten Tag sehr komplex, aber ich halt das mal wie die blau-gelben-Holzwürmer: Entdecke die Möglichkeiten!

Von daher: Schau ma mal fei wies weiter gait! Für den Anfang gibt’s auf meiner persönlichen BPS (Bayerische-Praktikum-Skala) auf jeden Fall mal 9 von 10 möglichen Weißwürschten.

30
Aug
2005

Sieben Wochen S-COM

Derzeit befinde ich mich in meiner 7. Praktikumswoche bei der S-COM.
Hier ist eigentlich immer irgendwas zu tun.
Nach dem Abschluss der Bearbeitung einer PowerPoint für den Abteilungsleiter, bestehen meine Aufgaben derzeit darin, Artikel für die DailyNews im Konzernintranet, für die Mitarbeiterzeitung und dessen Standorteinleger zu verfassen.
Morgens bin ich die ersten 2 Stunden alleine in der Abteilung, was daran liegt, dass ich lieber früh anfange und früh aufhöre zu arbeiten.
Bisher war das auch kein Problem.
Somit verlasse ich das Werk gegen 15.30 Uhr.
Auch nach sieben Wochen gefällt es mir hier sehr gut und ich freue mich schon auf das Event „Mitarbeiterfest Worms“ am Freitag und Montag, bei dem ich helfen darf!
Bin mal gespannt, was meine Abteilung da alles so geleitstet hat!

Liebe Grüße Julia
Der Textfluß in die Freiheit...

Realität und Praxis - OJ-Reifeprüfung

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Looooosssst
Ich bin allein. Die Herrin im Büro. Die Eigenverantwortung...
Pinkcat - 5. Mär, 16:07
Projekt-Präsie der Dritties
Wow, die Zahl der Fünftsemester die der Präsentation...
Turin - 8. Feb, 10:25
Projekt-Präsie der Dritties
Frei nach dem Motto "So soll man es NICHT machen" lief...
Turin - 8. Feb, 10:24
Dank an unseren Dieburg-Korrespondenten... .
Dank an unseren Dieburg-Korrespondenten. Die Projekte...
7an - 7. Feb, 13:00
Projekt-Präsi der Siebties
Die Journalisten haben die Website für den Verei Caricatura...
Turin - 6. Feb, 13:28

Status

Online seit 7205 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Mär, 16:07

Credits


Aktuell Asia
BR-Online
Budapest
Frankfurter Rundschau
Gamestar
Kuala Lumpur Post
Merck
N24 - Berlin
Neckermann
Nuernberger Nachrichten
Off-Topic
Pro 7
Publicis
S-Com Degussa
Sport1
ZDF
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren